Zusammenarbeit der Bauhöfe

In der ILE geht es auch darum, die Zusammenarbeit der Kommunen zu stärken. Im ILEK steht daher auch die Maßnahme ZUSAMMENARBEIT DER BAUHÖFE. Ziel ist es dabei, die Arbeit der Mitarbeiter zu optimieren und Kosten zum Beispiel in der Anschaffung von Geräten gering zu halten. Das kann unter anderem durch gemeinsame Fortbildungen oder Anschaffungen geschehen.

Zu einem ersten Kennenlernen haben daher die Stadtwerke Ebermannstadt am 16. Januar 2019 Vertreter aller 12 Bauhöfe eingeladen. Hintergrund des Treffens waren neue Vorschriften zur Freimessgeräten bei Schachtbegehungen. DIese messen die Qualität der Luft in Schächten, was für Arbeiter im Notfall lebensrettend sein kann. Mitarbeiter der Stadtwerke haben einen Produkttest bei mehreren Anbietern durchgeführt und teilten Ihre Erkenntnisse mit den Kollegen. Drei Kommunen haben sich für eine gemeinsame Anschaffung von Freimessgeräten entschieden. Die Zusammenarbeit hatte in diesem Fall gleich mehrere Vorteile:

  • Der Produkttest musste nicht von jeder Kommune selbst durchgeführt werden, was viel Zeit erspart
  • Bei Mehranschaffung gibt es einen Rabatt
  • Im Falle eines Defekts oder Mehrbedarf können sich die Bauhöfe gegenseitig aushelfen.

Außerdem informierten sich die Männer gegenseitig, welche Geräte bei wem ausgeliehen werden können, um eine eigene Anschaffung zu vermeiden. Weitere Treffen der Bauhöfe werden folgen.

Reinigungstechnik, Kommunaltechnik

Am 14. November 2019 trafen sich die Männer der Bauhöfe und Stadtwerke zu einem 2. Netzwerktreffen. Dieses Mal ging es um die gemeinsame Anschaffung einer Kehrmaschine. Zu diesem Zweck gab es auf dem Parktplatz eine Gerätevorführung. Auch wenn die Männer die Anschaffung durchaus interessant finden, sehen Sie auch einige Schwierigkeiten, wie zum Beispiel die Aufhebung der Kehrpflicht und die damit einhergehende Umlegung der Kosten. Das Protokoll finden Sie hier:                      2. Netzwerktreffen Bauhof & Stadtwerke in Ebermannstadt

Mitarbeiter der Firma Reinigungstechnik, Kommunaltechnik
© Fränkische Schweiz AKTIV e. V.   ●   Kirchenplatz 2   ●   91320 Ebermannstadt   ●   09194/ 979 9428