

Rückblick vom 1. Genussmarkt im Juli 2019 in Ebermannstadt
Fränkische Küche und gute Musik auf dem 1. Regionalen Genussmarkt
Der 1. Regionale Genussmarkt war ein voller Erfolg. Sechs Stunden lang war der Marktplatz in Ebermannstadt voll von Menschen, die Spezialitäten aus der Fränkischen Schweiz genießen wollten. Neben Käse und Pralinen konnte man auch Brände und Charlemagner probieren.
Die 1. Vorsitzende Christiane Meyer eröffnete gemeinsam mit Landrat Dr. Hermann Ulm den Markt. Beide betonten die Bedeutung von regionalen Produkten sowohl für die Wirtschaft als auch die Umwelt. Die Kirschenkönigin Rebecca I. gab ein selbstgeschriebenes Gedicht zur Fränkischen Kirsche zum Besten und auch die Bierkönigin Miriam I. begrüßte alle Besucher. Die Niedermirsberger Blaskapelle sorgte für ausgelassene Stimmung, während der Landrat, die Königinnen und die Bürgermeister der ILE über den Markt schlenderten und sich mit allen Anbietern über Ihre Produkte unterhielten.
Ab mittags luden die Realschule und die Fairtradegruppe zum Schnellschießen ans Fußballtor ein. Sie verliehen den Franken-spielt-fair-Fußball-Preis in sechs verschiedenen Kategorien und übergaben den Gewinnern jeweils einen fair gehandelten Fußball. Der Tagessieger erreichte eine Geschwindigkeit von 92km/h. Die Landfrauen verlosten bei ihrem Quiz Gemüsesamen und die SoLaWi konnte viele neue Vereinsmitglieder gewinnen. Die Touristinfo, die an einem Stand zeigte, was die Fränkische Schweiz neben gutem Essen noch zu bieten hatte erfuhr großen Zulauf. Währenddessen spielte das Jugendblasorchester Kirchehrenbach unter Wojciech Grabietz und beeindruckte die Besucher mit einer tollen Leistung.
Das wohl außergewöhnlichste Produkt des Tages hatte die Brennerei Geistreich zu bieten. Shrup ist ein Sirup auf Essigbasis, der zum Beispiel zum Mixen von Cocktails verwendet werden kann. Die Brennereien Hack und Zametzer hatten eine riesige Auswahl an Bränden und Likören, die aus Obst der eigenen Streuobstwiesen hergestellt werden. In der Auswahl von Ludwig Erlwein fand man den edlen Charlemagner. Der Hofladen Bauer und Böck bot alles an Gemüse an, das man sich nur vorstellen konnte und wer es lieber süß mag bekam bei den Beerenbauern feinste Fruchtaufstriche.
Einige der Stände waren am Ende sogar völlig leergekauft. Das Backteam Buckenreuth und die Confiserie Pieger waren so erfolgreich, dass Sie ihre Küchle und Pralinen alle verkauften. Die Schokomilch der BMI erfreute sich großer Beliebtheit. Der Obsthof Erlwein verkaufte Kistenweise Beeren und leckeren Chilikäse. Bei den Metzgereien Schatz und Spindler standen die Menschen Schlange für Bratwürste und die Brauerei Nickl musste mehrmals Nachschub holen. Mit einem so großen Zulauf hatte niemand gerechnet.
Die ILE Fränkische Schweiz AKTIV bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass der Genussmarkt ein so schönes Fest wurde. In Zukunft soll der Markt jährlich in einer anderen Gemeinde des Vereins stattfinden. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Regionalen Genussmarkt.