Vielerorts gibt es Probleme mit sogenannten Rasern und Wildparkern. Die Verkehrsüberwachung der Polizei scheint nicht häufig genug statt zu finden, um das Problem in den Griff zu bekommen. Daher organisieren immer mehr Kommunen eine eigene Verkehrsüberwachung, was auch in der Maßnahme ZWECKVERBAND KOMMUNALE VERKEHRSÜBERWACHUNG vorgeschlagen wird.
Bei der 11. Mitgliederversammlung im Januar 2019 wurde das Thema auf die Tagesordnung gesetzt. Inzwischen gab es mehrere Zweckverbände, denen man sich bei Bedarf anschließen konnte. Drei unserer Kommunen hatten sich zu dieser Zeit bereits einem Zweckverband angeschlossen. Daher beschlossen die Mitglieder keinen eigenen Verein zu gründen. Frau Meyer und Herr Zimmermann berichteten über die Erfahrungen, die Ebermannstadt und Gößweinstein bei der Kommunalen Verkehrsüberwachung gemacht haben und gaben dabei Informationen zu Kosten und Erfolgen. Sie stehen Ihren Kollegen bei Interesse weiterhin zur Verfügung.
