Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten das Bild der Fränkischen Schweiz. Sie liefern uns jedes Jahr köstliches Obst und sind der Grund dafür, warum es bei uns so viele Brennereien gibt. Darunter finden sich viele selten gewordene Obstsorten, die man im Supermarkt nicht mehr kaufen kann. Gleichzeitig beherbergen Streuobstwiesen eine Vielzahl an Arten der Tier- und Pflanzenwelt. Auch für den Tourismus spielen Streuobstwiesen in der Fränkischen Schweiz eine wichtige Rolle. Die Kirschblüte zieht jedes Jahr viele Touristen von Nah und Fern an.
Dieses Alleinstellungsmerkmal der Fränkischen Schweiz wollen wir nutzen und drehen einen Imagefilm über die „Streuobstwiesen rund um die Fränkische Schweiz“. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt aus vier ILEs und hat damit einen einmaligen Charakter. Neben der ILE Fränkische Schweiz AKTIV beteiligen sich auch unsere Nachbar-ILEs Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz, Rund um die Neubürg und Frankenpfalz im Fichtelgebirge.
Für die Erstellung des Films ist Christian König mit seiner Agentur Wetter-Klima-Umwelt beauftragt. Sobald der Imagefilm fertig gestellt ist soll es eine öffentliche Uraufführung geben.
Das Projekt ordnen wir den Maßnahmen VERMARKTUNG REGIONALER PRODUKTE und MARKETING FRÄNKISCHE SCHWEIZ AKTIV unseres Konzeptes zu.
Das Vorhaben kostet 20.039,60 €. Das Amt für Ländliche Entwicklung übernimmt einen Anteil von 75%. Der Rest wird unter den Kommunen der vier ILEs aufgeteilt. Die Vorsitzenden Christiane Meyer und Wolfgang Nierhoff bekamen den Förderbescheid am 23.Juni 2020 überreicht. Ende des Jahres 2021 soll das Projekt abgeschlossen sein.
