Das Wohnmobilstellplatzkonzept der Ländlichen Entwicklung ist verabschiedet und unsere Mitgliedsgemeinden arbeiten daran, neue Stellplätze auszuweisen. Hier eine Übersicht über aktuelle Stellplätze für Wohnmobilisten:
Ebermannstadt:
- mehrere Stellplätze auf dem Campingplatz Bieger in Rothenbühl
mit Stromanschluss - zehn Stellplätze auf dem Parkplatz „Oberes Tor 1“ am nördlichen
Stadtrand. Eine Ver- und Entsorgungsstation liegt ca. 600 m entfernt in der Straße „Kalkwerk“ vor der Feuerwehrwache. - drei Stellplätze für Wohnmobile auf dem Sun Alpacas Hof in Niedermirsberg
- drei Stellplätze für Wohnmobile am Hofladen der Familie Kormann in Moggast
In der Gemeinde Wiesenttal:
- am Museumsbahnhof, mit Wasseranschlus und Entsorgungsmöglichkeit sind zehn Stellplätze vorhanden (4 EUR pro Nacht)
- der Parkplatz am Freibad Streitberg wurde ebenfalls für
einzelne Wohnmobile geöffnet - auf dem Biohof Beyer in Engelhardsberg gibt es ebenfalls drei Stellplätze für eine Nacht
In der Gemeinde Kunreuth:
- das Brennerei-Café Geist-Reich bietet Stellplätze auf dem eigenen Bauernhof an (auch im Rahmen des Landvergnügens)
Im Luftkurort Gößweinstein:
- acht Standplätze am Friedhof. Ver- und Entsorgung ist (10 EUR pro Nacht)
· Im Luftkurort Waischenfeld:
- drei Standplätze auf dem Parkplatz Fischergasse (kostenfrei)


Aktuell arbeiten die Bürgermeister daran, neue Stellplätze für Wohnmobilisten zu schaffen. Ein erstes Konzept dazu entstand in Kooperation mit der CIMA in Forchheim.Hier können Sie es nachlesen.
Für die Stellplätze in der Fränkischen Schweiz, hat die Tourismuszentrale viele detaillierte Informationen zusammengestellt. Hier gehts zu den Wohnmobilstellplätzen in der gesamten Fränkischen Schweiz.