Die Grünen zu Gast in der ILE Fränkische Schweiz Aktiv

Nachhaltige Landwirtschaft, sanfter Tourismus – starke Region:
Grüne besuchen die Naturparkhöfe in der ILE Fränkische Schweiz AKTIV

Bei ihrem Besuch in der Fränkischen Schweiz machen sich Hartmann, sein Bayreuther Kollege Tim Pargent und Susanne Bauer, Bundestagskandidatin im Wahlkreis Bayreuth, ein Bild davon, wie diese Ideen im Jahr 2019 ins Leben gerufenen Netzwerk der Naturparkhöfe schon erfolgreich umgesetzt werden.

11.06.2021. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Christiane Meyer, Kreisrätin Elisabeth Krause, Vertreterinnen des Naturparks und der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz beginnt die Tour am Morgen auf dem Obsthof Kormann in Moggast. Seit 70 Jahren werden im Familienbetrieb Obstbrände auf höchstem Niveau hergestellt, für den alkoholfreien Genuss wird das Angebot mit 10 verschiedenen sortenreinen Apfelsäften, Fruchtessigen, Kräutersalzen und vielem mehr angereichert und auch direkt im hauseigenen Hofladen vermarktet. Die Zeit des Lockdowns wurde zudem genutzt, um für Besucher einen Erlebnispfad rund um die Streuobstwiese anzulegen. „Mit der Mischung aus qualitativ hochwertigen Produkten, lokaler Vermarktung und einem attraktiven Angebot für Tages- und Wochengäste bedienen die Kormanns eine Nische, die den Zwang zu immer mehr Wachstum und Dumpingpreisen überwindet.“, freut sich Hartmann.

Anschließend fuhr die Delegation zu einem Zwischenstopp bei Georg Distler, einem der letzten Wanderschäfer Bayerns und seinen 500 Schafen und Ziegen. Sein Betrieb ist ein Beispiel für Tierschutz in vollendeter Form: Seine Tiere weiden das ganze Jahr über auf Wiesen zwischen Egloffstein und Kirchehrenbach, die Schlachtung erfolgt auf dem Hof. Gleichzeitig hat der Schäfer Schwierigkeiten, die Wertschöpfung durch Fleisch und Wolle auf seinem Betrieb zu halten, wenn er mit dem Weltmarktpreis konkurrieren muss. Dank Corona stieg zwar auch bei ihm im letzten Jahr die Nachfrage nach regionalem Lammfleisch an, ob er damit weiter planen kann, bleibt abzuwarten.

 

Auch auf der letzten Station wird es noch einmal tierisch: Auf dem Biohof Beyer in Engelhardsberg werden die berühmten japanischen Wagyu-Rinder nach Bio- Kriterien gehalten und zusammen mit selbstgebackenem Brot und heimischem Gemüse in der eigenen Grillhütte als Burger angeboten. Bürgermeister Marco Trautner erzählt, dass immer häufiger auch Gäste von außerhalb kommen, um die besonderen Bio-Burger zu genießen. Helmut Beyer betont, dass die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% für Speisen seinem Betrieb sehr geholfen hat, die Raststation als gastronomische Dienstleistung zu etablieren. Auch auf die gestiegene Nachfrage durch Wohnmobilisten haben die Beyers reagiert und halten in der Nähe des Frankenwegs einen Stellplatz bereit.

Der oberfränkische Abgeordnete Tim Pargent fasst zusammen: „Die Entwicklung unserer ländlichen Regionen befindet sich an einem Scheideweg. Die kleinen und mittelgroßen Landwirt*innen, aber auch die Kommunen im ländlichen Raum stehen heute vor Herausforderungen, die viel zu lange ignoriert wurden. Wir sehen aber auch: Mit klugen Ideen, einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Herangehensweise und starken, lokalen Netzwerken können wir diese Herausforderungen meistern und den ländlichen Raum langfristig sichern und stärken. Hier ist die Politik gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die diesen Umschwung ermöglichen.“

 

 

Von links: Thomas Kormann, Yvonne Götz (Tourismuszentrale), Tim Pargent (die Grünen), Michael Kormann, Bürgermeisterin Ebermannstadt Christiane Meyer, Franziska Kormann, Ludwig Hartmann (Fraktionschef der Grünen im Bayr. Landtag), Kreisrätin Elisabeth Krause, Susanne Bauer (Kandidatin für den Bundestag)
Erlebnisrunde Moggast
Bürgermeisterin Christiane Meyer im Gespräch. Im Hintergrund: Kreisrätin Elisabeth Krause (links) sowie Yvonne Götz von der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
Bundestagskandidatin Susanne Bauer, LandtagsabgeordneterTim Pargent, Schäfer Georg Distler und Fraktionschef Ludwig Hartmann
Besuch Biohof Beyer Wiesenttal
Bürgermeister Wiesenttal Marco Trautner, Fraktionschef der Grünen Ludwig Hartmann und sein Bayreuther Kollege Tim Pargent (v.l.)
Waldsofas
Unterwegs auf der Elebnisrunde bei Familie Kormann
© Fränkische Schweiz AKTIV e. V.   ●   Kirchenplatz 2   ●   91320 Ebermannstadt   ●   09194/ 979 9428