Grünes Mitspieltheater für Kinder in der Fränkischen Schweiz!
Welche Kraft in Geschichten steckt, um über die Natur zu reden, das zeigt unsere diesjährige Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer.
Gleich 10x wird das Mitmach-Theaterstück in der Ökomodellregion Fränkische Schweiz aufgeführt. Die Premiere fand am Sonntag, 10.07.22 in Gößweinstein statt. Gleich danach, am Montag 11.07. lud die Gemeinde Wiesenthau die Grundschul- und Vorschulkinder aus Wiesenthau/Schlaifhausen ins Schloss Wiesenthau ein. Familie Weber, die Schlossbesitzer, hatten ihre Tore geöffnet, damit die Kinder das Mitmachtheater in diesem einzigartigen Ambiente genießen konnten.
„Es war so lustig, weil die Augustine so viele Späße gemacht hat und wir viel lachen konnten!“, äußerte sich Anna nach der Vorstellung. Anna staunte, weil sie es toll fand, dass das Theaterstück mit Natur und kleinen Insekten zu tun hatte und wir alle sogar noch etwas dabei gelernt haben! Theater soll allen in erster Linie Spaß bereiten. Und wenn man mit Spaß auch noch schlauer wird – umso besser!
Jan Burdinski schafft es, mit seinem Stück „Augustine will tanzen“ die Kinder mitzureißen und in die Handlung einzubeziehen. Eine perfekte Geschichte, um mit Kindern über die Natur zu reden.

Während der Vorstellung lösten die Kinder mit Hilfe von Augustine aktiv die verschiedensten Aufgaben aus Rudis Kreuzworträtsel. Johannes meinte: „Am schwierigsten war das Rätsel zur Libellenlarve. Aber wir schafften es“. Ganz zum Schluss tanzten alle Kinder freudig mit Augustine und Rudi im Schlosshof den Bienentanz. Nachdem die Kinder auf Zuruf zweimal eine Zugabe der Schauspieler erhielten, verabschiedeten sie sich mit einem donnernden Applaus und werden dieses besondere Theaterstück sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.
Welche Kraft in Geschichten steckt, können Sie selbst erleben: „Augustine will tanzen“ wird insgesamt 10 x in der Saison 2022 aufgeführt. Wo? Das erfahren Sie hier:
Gößweinstein: am 10.07.2022 um 15 Uhr in der Sporthalle
hier gehts zum Ticketverkauf
Wiesenthau: am 11.07.2022 um 10:30 Uhr im Schloss Wiesenthau
hier gehts zum Ticketverkauf
Pegnitz: am 18.07.2022 um 9:45 Uhr am Wiesweiher Park
hier gehts zum Ticketverkauf
Pottenstein: am 10.08.2022 um 18 Uhr an der Teufelshöhle
hier gehts zum Ticketverkauf
Pretzfeld: am 15.08.2022 um 10:00 Uhr am Kellerwald
hier gehts zum Ticketverkauf
Ahorntal: am 16.08.2022 um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle
hier gehts zum Ticketverkauf
Waischenfeld: am 17.08.2022 um 15 Uhr auf der Burg Waischenfeld
hier gehts zum Ticketverkauf
Wiesenttal: am 07.09.2022 um 15 Uhr vor dem Rathaus
hier gehts zum Ticketverkauf
Plech: am 17.09.2022 um 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle
hier gehts zum Ticketverkauf
Ebermannstadt: am 18.09.2022 um 15 Uhr, Garten am Bürgerhaus, MIT SOMMERFEST
hier gehts zum Ticketverkauf

Die Ökomodellregion Fränkische Schweiz wird seit dem Jahr 2019 vom Landwirtschaftsministerium gefördert. Die beiden Manager der Ökomodellregion Fränkische Schweiz Lisa Distler und Julius Stintzing freuen sich über die gelungene Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer. Unterstützt werden sie dabei von den beiden ILE-Managern Corinna Brauer und Michael Breitenfelder, die das Ökomodellmanagement über die Integrierte Ländliche Entwicklung fördern und begleiten.
