Willkommen auf der Internetseite der ILE Fränkische Schweiz AKTIV

Im Namen der 12 Allianzgemeinden möchte ich alle Besucher herzlich begrüßen.

Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker!“ wurde im Januar 2017 der Verein „ILE Fränkische Schweiz AKTIV“ gegründet. Durch Integrierte Ländliche Entwicklung wollen wir unsere Heimat gestalten, ihre Attraktivität steigern und sie gemeinsam in die Zukunft führen.

Nun möchte ich Sie herzlich einladen, sich in diesen Prozess aktiv einzubringen und selbst mitzugestalten. Mit unseren Allianz-Managerinnen Corinna Brauer und Julia Petschler stehen sachkundige Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Das Allianzbüro am Kirchenplatz 2 in Ebermannstadt soll als Plattform für ein gutes Miteinander dienen.

Ihre

Christiane Meyer
1. Vorsitzende ILE Fränkische Schweiz AKTIV

Profilbild Christiane Meyer

Aktuelles

Die Bauhöfe auf der Streuobstwiese

Vom Kronenaufbau, Erziehungsschnitt und Leitästen:

14 Bauhofmitarbeiter beim Jungbaumschnittkurs in Leutenbach „Unsere Bauhofmitarbeiter spielen eine wichtige Rolle, die Streuobstbäume als besonderes Kulturlandschaftselement in unseren Kommunen zu pflegen und zu erhalten“, bekräftigt Corinna Brauer, ILE Managerin der Integrierten Ländlichen

Weiterlesen »

Schüler helfen Senioren

Kooperation der Mittelschule Ebermannstadt mit der Ebser Seniorenvertretung 55+ Die Mittelschule Ebermannstadt führt unter Zusammenarbeit mit der Ebser Seniorenvertretung 55+ ein gemeinsames Projekt mit dem Thema „Schüler helfen Senioren bei der Handybedienung“. Ziel

Weiterlesen »
Laufschuhe

2. Ultratrail Fränkische Schweiz

Am 22. April geht’s wieder über Stock und Stein: Mehr als 66 km laufen die Teilnehmer des Ultratrail Fränkische Schweiz. Durch fünf Gemeindebezirke und zwei verschiedene Landkreise, stets entlang der im Tal liegenden

Weiterlesen »

Weihnachtsurlaub beim ILE-Management

Das ILE-Management verabschiedet sich ab 22.12.2022 in den Weihnachtsurlaub. Ab Montag, 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weiterlesen »

Projektmanager/in im Bereich Tourismus gesucht

Im Zuge der Interkommunalen Vernetzung weisen wir auf ein Stellenangebot der Tourist-Info in Gößweinstein hin: Überragt von der mehr als 1.000-jährigen Burg und berühmt für seine großartige Wallfahrtsbasilika ist der Luftkurort Gößweinstein ein

Weiterlesen »

11. ILE Netzwerktreffen Oberfranken

Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) trafen sich die ILE-Umsetzungbegleiter/innen aus ganz Oberfranken am 27. Oktober 2022 im Dorfgemeinschaftshaus Bärnreuth zu ihrem bereits elften Erfahrungsaustausch in der ILE Gesundes Fichtelgebirge,

Weiterlesen »
Schulübergabe Sonnensegel

Aufruf zum Regionalbudget 2023

Auch 2023 unterstützt die ILE Fränkische Schweiz AKTIV Kleinprojekte aus der Region mit insgesamt 100.000€. Möglich ist das durch das Förderprogramm „Regionalbudget“, das bereits seit drei Jahren sehr erfolgreich umgesetzt wurde. Dabei können

Weiterlesen »

Interkommunales Gemeinderatstreffen

Am 21.09.22 fand im Hasenbergzentrum in Ebermannstadt ein interkommunales Treffen der Stadt- und Gemeinderäte statt. Knapp 60 kommunale Mandatsträger aus unseren 12 Mitgliedsgemeinden waren der Einladung gefolgt und wurden mit einem interessanten und

Weiterlesen »

Tourismusmesse in Tüchersfeld

Herzliche Einladung zur Touristischen Leistungsschau ins Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld Am Dienstag, 18.10.2022 findet im Fränkische-Schweiz-Museum in Tüchersfeld die jährliche Touristische Leistungsschau statt. Die Fachmesse ist eine Netzwerk-Plattform für alle Gastgeber und touristischen Akteure der

Weiterlesen »

Gelbes Band ist gestartet

Startschuss zum Ernten: Die 12 Kommunen im Kerngebiet der Fränkischen Schweiz haben ihre Obstbäume mit Gelben Bändern markiert Obst, das nicht geerntet wird, verfault. Schade drum! Erst recht bei einer solchen Obstvielfalt, wie

Weiterlesen »
Money

Ökomodellregion sucht eure Ökoprojekte für 2023

Die Bewerbungphase für die Förderung von Kleinprojekten ist gestartet Vorbehaltlich der Bewilligung durch das ALE stehen 2023 wieder insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung für die Förderung von Kleinprojekten, die den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten

Weiterlesen »

Auf geht’s zur Wiesent-Challenge

Panorama-Lauf in Waischenfeld Der S.V. Bavaria e.V. Waischenfeld und die Gemeinde Waischenfeld laden ein zu einem Panorama-Lauf entlang der Wiesent am 3. Oktober 2022. Gestartet werden kann beim 10km Lauf, 5km Staffellauf oder

Weiterlesen »

Der Landkreis Forchheim radelt mit!

Das Stadtradeln vom 27.06. – 17.07. Stadtradeln – Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Jetzt registrieren und vom 27.06. – 17.07. mitradeln! Alle Infos zum Projekt, den Teilnahmebedingungen und dem Rahmenprogramm finden

Weiterlesen »

Wir suchen Verstärkung

Zum 1.Oktober 2022 suchen wir einen / eineProjektmanager/in (m/w/d) in Teilzeit für die Umsetzungsbegleitung von Projektenim Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE). Ihre Aufgaben:• Vorbereitung und Begleitung der im Konzept zur Integrierten ländlichen

Weiterlesen »
Gruppenfoto der ILE

Zwischenevaluierung erfolgreich

Klausurtagung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Klosterlangheim Die Integrierte Ländliche Entwicklung Fränkische Schweiz AKTV ist ein Zusammenschluss aus zwölf Städten und Gemeinden im Kerngebiet der Fränkischen Schweiz. Die Grundlage der interkommunalen Zusammenarbeit ist

Weiterlesen »
Theaterplakat

Kindertheater in der Fränkischen Schweiz

Grünes Theater – unsere Kooperation mit der Ökomodellregion Fränkische Schweiz Welche Kraft in Geschichten steckt, um über die Natur zu reden, können Sie selbst erleben: „Augustine will tanzen“ heißt das Theaterstück, das Jan

Weiterlesen »
Laufschuhe

1. Ultratrail in der Fränkischen Schweiz

Jüngst vom Marktforschungsinstitut “statista” als Trendsportart 2022 erhoben, ist das „Trailrunning“ jetzt auch in der Fränkischen Schweiz angekommen: Am 23. April findet die 1. offizielle Ultratrail-Veranstaltung über 65 km und 2.500 Höhenmeter statt.

Weiterlesen »
Einladung zum 2. Genussmarkt

Herzliche Einladung zum 2.Genussmarkt

 Am 1. Mai  lädt die Integrierte Ländliche Entwicklung ganz herzlich zum 2. Genussmarkt ein – dieses Jahr findet er an der Vexierkapelle Reifenberg statt.Ab 12 Uhr beginnt das Martktreiben und wer etwas Zeit

Weiterlesen »
umzug der ILE

Bürogemeinschaft zieht um

Ebermannstadt – „Zusammen mehr erreichen“. Die Bürogemeinschaft am Marktplatz 18 vergrößert sich und zieht an den Kirchplatz 2 um. Drei Büros unter einem Dach: Das Zentrenmanagement von Ebermannstadt, das Büro für Jugendarbeit sowie

Weiterlesen »
Biokiste

Projektmanager der ÖMR nehmen ihre Arbeit auf

Neue Projektmanager machen sich an die Arbeit Am 01.01.2022 haben die beiden Projektmanager der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ihre Arbeit aufgenommen.  Lisa Distler stammt gebürtig aus Gößweinstein, lebt in Pegnitz und arbeitete zuletzt als

Weiterlesen »
Krippe bei Nacht

Die Dorfkrippe von Weilersbach im BR Fernsehen

Mit dem Regionalbudget fördert das Amt für Ländliche Entwicklung ehrenamtliches Engagement. Dank der Förderung erweiterte der Heimat- und Trachtenverein Weilersbach  seine Weihnachtskrippe im Fränkischen Stil um drei handgeschnitzte Figuren und stattet diese mit

Weiterlesen »
Regionalbudget Allgemein Ankündigung

Aufruf zum Regionalbudget

Auch in diesem Jahr unterstützt die ILE Fränkische Schweiz AKTIV Kleinprojekte aus der Region mit insgesamt 100.000€. Möglich ist das durch das Förderprogramm „Regionalbudget“, das bereits im vergangenen Jahr sehr erfolgreich umgesetzt wurde.

Weiterlesen »

Petition zur Wiesenttalbahn

Gemeinsam für die Verkehrswende auf dem Land! Mit Bus und Bahn unterwegs zu sein, kann auf dem Land schon sehr bitter sein – auch in der Fränkischen Schweiz. Wenn man Pech hat, wartet

Weiterlesen »
Regionalbudget Allgemein Ankündigung

Förderaufruf Verfügungsrahmen Ökoprojekte

Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.  Mit

Weiterlesen »

Weihnachtsgeschenke aus der Region

Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde oder Mitarbeiter? Jetzt können Sie wundervolle Geschenke erwerben, die nicht nur den Beschenkten Freude bereiten, sondern auch die regionalen Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter unterstützen. Gleich zwei

Weiterlesen »

Aktueller Stand des Kernwegenetzkonzeptes

Die Kommunen der ILE Fränkische Schweiz AKTIV berichten über den aktuellen Stand des Kernwegenetzkonzepts Die Gemeinden der ILE Fränkische Schweiz AKTIV haben in ihrer letzten Mitgliederversammlung vom 22.11.21 beschlossen, bei der weiteren Erarbeitung

Weiterlesen »

Vorstudie zu BahnAutomom im Wiesenttal

Am Samstag, 9.10.21 wurde die Vorstudie zum Autonomen Bahnfahren in Ebermannstadt stark diskutiert: Könnte dies eine Chance sein, den ländlichen Raum endlich vom Pendlerstau zu befreien und den Anschluss an die Metropolregion zu

Weiterlesen »

Online-Fertig-los!

Digitaltraining für Bayerns Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer Die Digitalisierungsinitiative des Bayr. Staatsministerium für Digitales geht weiter. Auch die Stadt Bayreuth ist mit dabei. Das bedeutet: Kleinunternehmerinnen aus dem Landkreis Bayreuth sind herzlich eingeladen, sich

Weiterlesen »
Gelbes Band Fränkische Schweiz

Einladung zur Auftaktveranstaltung

Am Montag, 20.09.21 ab 17 Uhr laden die Bürgermeister der ILE Fränkische Schweiz nach Wannbach/ Pretzfeld auf die Streuobstwiese ein. Gemeinsam setzen die 12 Bürgermeister der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) „Fränkische Schweiz Aktiv“ 

Weiterlesen »
Jugendhaus Burg Feuerstein

Herzliche Einladung auf den Feuerstein

Bürgermeisterin Christiane Meyer und das Jugendhaus auf der Burg Feuerstein laden herzlich ein zum Open-Air- Film-Abend „Streuobstwiesen rund um die Fränkische Schweiz“.Anschließend ist Zeit für eine Podiumsdiskussion, moderiert von Filmproduzent Christian König. Der

Weiterlesen »

Kernwegenetzkonzept – Fragen und Antworten

Die Region der ILE Fränkische Schweiz AKTIV versteht sich als ländliche Naherholungs- und Tourismusregion mit sehr hohem landschaftlichem Potenzial. Zur Zeit arbeiten wir an einem Konzept, wie landwirtschaftliche Wege in unserer Region verbessert

Weiterlesen »

Themenabend für Gastgeber

Großes Interesse gab es an dem Themenabend für Gastgeber – 50 Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen waren dabei. Rund 50 Ferienwohnungsvermieter, Gastronomen, und Tourismusanbieter folgten am Montag der Einladung ins Waischenfelder Hotel zur Post,

Weiterlesen »

Aktuelle Wohnmobilstellplätze im ILE-Gebiet

Das Wohnmobilstellplatzkonzept der Ländlichen Entwicklung ist verabschiedet und unsere Mitgliedsgemeinden arbeiten daran, neue Stellplätze auszuweisen. Hier eine Übersicht über aktuelle Stellplätze für Wohnmobilisten: Ebermannstadt: mehrere Stellplätze auf dem Campingplatz Bieger in Rothenbühlmit Stromanschluss

Weiterlesen »
Apfel in Hand

Streuobst zum Selberpflücken

Die Gemeinden der ILE Fränkische Schweiz Aktiv werden in den nächsten Monaten damit beginnen, Obstbäume, die auf den Gemeindeflächen stehen, mit einem gelben Band zu markieren. Die Aktion „Gelbes Band“ startete im Jahr

Weiterlesen »
Landschaft

Kernwegekonzept – Öffentliche Auftaktveranstaltung

Der anhaltende Strukturwandel in der Landwirtschaft und die veränderten Mobilitäts- und Freizeitbedürfnisse haben die Anforderungen an das landwirtschaftliche Wegenetz verändert. Während die landwirtschaftlichen Maschinen immer schwerer und schneller werden, nutzen auch Radfahrer und

Weiterlesen »
Money

Bewerbungsstart Regionalbudget 2021

Auch in diesem Jahr unterstützt die ILE Fränkische Schweiz AKTIV Kleinprojekte aus der Region mit insgesamt 100.000€. Möglich ist das durch das Förderprogramm „Regionalbudget“, das bereits im vergangenen Jahr sehr erfolgreich umgesetzt wurde.

Weiterlesen »
Wohnmobilstellplätze

Konzept für Wohnmobilstellplätze

Viele Menschen nutzten den „Corona-Sommer“ 2020 dafür, um die Heimat neu zu entdecken und Urlaub in der Region zu machen. Die Fränkische Schweiz war dabei ein besonders beliebtes Urlaubsziel. Mancherorts führte das jedoch

Weiterlesen »

7. Netzwerktreffen der ILE-Manager

Am Mittwoch, den 23.09.2020 trafen sich die Manager aus 11 oberfränkischen ILEs zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Dieses Mal fand das Treffen in Himmelkron in der ILE Fränkisches Markgrafen und Bischofsland (ILE FMB) statt. Themenschwerpunkte

Weiterlesen »

Das Regionalbudget – Jetzt wird geklettert

Rechtzeitig zum Beginn der Ferienbetreuung in der benachbarten Grundschule durften sich die Kinder über eine neue Kletterkombination am Spielplatz freuen. Möglich gemacht haben das die Spielplatzfreunde Muggendorf, ein Zusammenschluss von Muggendorfer Familien, die

Weiterlesen »
Regional Budget

Das Regionalbudget – Kultur zieht im Sportheim ein

Die Abteilung Fußball des TSV Ebermannstadt hat Anfang des Jahres erstmals eine Veranstaltung ihrer neuen Kulturreihe „Kultur im Ebermannstädter Sportheim“, kurz KiEbsS, durchgeführt. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte der Sportverein das Kulturprogramm der Fränkischen

Weiterlesen »
Landschaft

Kernwegenetzkonzept steht in den Startlöchern

Das Projekt „Erstellung eines Kernwegenetzkonzeptes“ ist zum 15. Juni 2020 gestartet. Projektleiter Alexander Heinz vom Unternehmen BBV LandSiedlung wird mit Hilfe der Verwaltungen Kartenmaterial sammeln und aufbereiten. Auf dieser Grundlage wird das Konzept

Weiterlesen »
Landschaft

Landwirtschaftlich genutzte Wege verbessern

Im Oktober 2019 hat die Mitgliederversammlung beschlossen, ein Kernwegenetzkonzept erstellen zu lassen. Dieses Konzept ermittelt die landwirtschaftlichen Hauptwege und ist Grundlage für die Förderung für Straßenbau und –sanierung. Nach erfolgreicher Suche nach einem

Weiterlesen »
Ankündigung 2. Regionaler Genussmarkt

Regionaler Genussmarkt ABGESAGT

Auf Grund von COVID-19 und dem Verbot von Großveranstaltungen mussten wir den Regionalen Genussmarkt für das Jahr 2020 leider absagen. Wir freuen uns dafür um so mehr über den Regionalen Genussmarkt 2021.

Weiterlesen »
SoLaWi

Kraut-Funding – Ünterstützung für die SoLaWi

Die SoLaWi Ebermannstadt ist ein Verein für Menschen, die gemeinschaftlich ihr eigenes Gemüse regional und ökologisch anbauen möchten. Ihr Ziel ist es durch weniger Verpackungsmüll, weniger Lebensmittelverschwendung und kürzere Transportwege einen Beitrag zum

Weiterlesen »

Aufruf zum Regionalbudget gestartet

Der Förderaufruf zum Regionalbudget ist gestartet. Ab sofort können Anträge zur Förderung bei der ILE eingereicht werden. Die ILE Fränkische Schweiz AKTIV unterstützt Kleinprojekte aus der Region mit insgesamt 100.000€. Möglich ist das

Weiterlesen »
Reinigungstechnik, Kommunaltechnik

Netzwekrtreffen Bauhöfe/Stadtwerke

Am 14. November 2019 trafen sich die Männer der Bauhöfe und Stadtwerke zu einem 2. Netzwerktreffen. Dieses Mal ging es um die gemeinsame Anschaffung einer Kehrmaschine. Zu diesem Zweck gab es auf dem

Weiterlesen »
Projekt Management der Öko-Modellregion

Projektmanagement der Öko-Modellregion startet

Es ist soweit: Das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz startet zum 01.11.2019! Nach der offiziellen Auszeichnung im Mai trafen sich die Vorstände und ILE-Manager der beiden beteiligten ILEs regelmäßig, um das passende Projektmanagement

Weiterlesen »
Aufbruch in die Zukunft Vortragsveranstaltung

Aufbruch in die Zukunft

Der Verein „Zukunft Gößweinstein“ hat einen Vortragsabend zur Öko-Modellregion organisiert. Unter dem Titel „Aufbruch in die Zukunft“ sprach der Hauptredner Manfred Miosga, Professor für Regionalentwicklung an der Uni Bayreuth, über die aktuelle Landwirtschaftspolitik

Weiterlesen »

Die ILE geht online

Die ILE Fränkische Schweiz AKTIV geht zum 01. Juli 2019 online. Ab sofort finden Sie hier alle Projektbeschreibungen, Kurznachrichten, Protokolle und vieles mehr.

Weiterlesen »
Besprechung einer Gruppe

Steuerungsrunde Öko-Modellregion

Für die Öko-Modellregion wird die Steuerungsrunde ein wichtiges Gremium werden. Mit Vertretern des Bauernverbandes, des Amtes für Ernährung, des BUND, der Landesvolkshochschule, des Klimaschutzmanagements und vielen mehr haben wir in dieser Runde ein

Weiterlesen »
Auszeichnung zur Öko-Modellregion

ILE-Manager treffen sich in Altendorf

Die oberfränkischen ILE-Manager trafen sich in Altendorf zu einem Netzwerktreffen. Den ILE-Managern wurden die neuen Förderrichtlinien der Dorferneuerung erklärt. Außerdem diskutierten Sie die Chancen und Schwierigkeiten von Kernwegenetzkonzepten. Diese Konzepte beschreiben, welche Wege

Weiterlesen »
Ökomodellregion gewonnen

Öko-Modellregion – wir haben gewonnen

Wir haben gewonnen: Die Fränkische Schweiz wird Öko-Modellregion. Am 2. Mai 2019 wird die offizielle Ernennung in München stattfinden. Danch gilt es ein geeignetes Projektmanagement zu finden, das die im Antrag beschriebenen Projekte

Weiterlesen »
Die Organisatoren der Ferienprogramme profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch

Ferienprogramme

Die Organisatoren der Ferienprogramme haben sich zum zweiten Mal getroffen. Im gegenseitigen Erfahrungsaustausch sprachen sie darüber, welche Aktionen bei Kindern besonders gut ankommen sowie über organisatorische Fragen. Neu dabei ist die Elterninitiative aus

Weiterlesen »
Frühling

Ökomodellregion – Projekte ausgewählt

Lebensmittel regional produzieren, verarbeiten und verkaufen – und das auch noch ökologisch: Das ist das Ziel einer Ökomodellregion. Die gemeinsame Bewerbung der ILE Fränkische Schweiz AKTIV zusammen mit dem Wirtschaftsband A9 zur „Ökomodellregion

Weiterlesen »
Vernetzungstreffen

ILE-Vernetzungstreffen in Bamberg

Am 04. Dezember trafen sich die Vertreter von neun oberfränkischen ILEs in Bamberg. Jede Region berichtete von ihren Mitgliedern und den wichtigsten Projekten. So wissen die ILE-Manager an welche Kollegen sie sich bei

Weiterlesen »
Die Vorsitzende überreicht Nadine Zettlmeißl ihr Aufgabenpaket

Allianzmanagerin eingestellt

Der Verein Fränkische Schweiz AKTIV hat eine Allianzmanagerin eingestellt, die das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept umsetzen wird. Nadine Zettlmeißl hat ihre Tätigkeit am 01. Oktober aufgenommen und wird die Stelle vorerst für zwei Jahre

Weiterlesen »

Schüler helfen Senioren

Kooperation der Mittelschule Ebermannstadt mit der Ebser Seniorenvertretung 55+ Die Mittelschule Ebermannstadt führt unter Zusammenarbeit mit der Ebser Seniorenvertretung 55+ ein gemeinsames Projekt mit dem

Weiterlesen »

Termine

Apr
30
So
12:30 Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Apr 30 um 12:30 – 17:30
Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Eröffnung des Literatur- und Schlüsselberger Weges am Oberen Tor
Mai
21
So
12:00 3. Regionaler Genussmarkt @ Muggendorf (Markt Wiesenttal)
3. Regionaler Genussmarkt @ Muggendorf (Markt Wiesenttal)
Mai 21 um 12:00 – 18:00
Unter dem Motto „Nachhaltiger Genuss aus der Region – so schmeckt die Fränkische“, findet regelmäßig der ILE-Genussmarkt statt. Ziel ist es, die Vielfalt der Region zu feiern und zu erleben. Es sollen möglichst viele Produkte[...]
Jun
18
So
12:30 Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Jun 18 um 12:30 – 17:30
Verkaufsoffener Sonntag anlässlich des Historischen Marktes
Jul
31
Mo
ganztägig ILE-Ferienwoche
ILE-Ferienwoche
Jul 31 – Aug 4 ganztägig
Ferienprogramm in Kooperation mit dem Naturpark Fränkische Schweiz Frankenjura und der Ökomodellregion Fränkische Schweiz
Sep
10
So
12:30 Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Sep 10 um 12:30 – 17:30
Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Kirchweih Marienkapelle und Emmauskirche
Okt
8
So
12:30 Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Verkaufsoffener Sonntag in Eberm...
Okt 8 um 12:30 – 17:30
Verkaufsoffener Sonntag anlässlich des Obsterlebnistages

Streuobstwiesen in und um die Fränkische Schweiz

Social Media

Partner der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz

© Fränkische Schweiz AKTIV e. V.   ●   Kirchenplatz 2   ●   91320 Ebermannstadt   ●   09194/ 334 8828